Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn
Wir erweitern unser Angebot und neben Salzburg finden erstmalig auch MBSR-Achtsamkeitstrainings im Offenen Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck (OKH) in Oberösterreich statt.
In diesem achtwöchigen Kurs lernen Sie aus einem breiten Repertoire an Möglichkeiten unterstützende Übungen zur Achtsamkeit, Regeneration, Entspannung und Konzentration kennen. Innehalten, bei uns selbst ankommen, unseren Geist beruhigen und Gewohnheiten in der Kommunikation und im Tun mehr und mehr durch bewusstes und präsentes Handeln ersetzen sind Themen mit denen wir uns in diesem achtwöchigen Achtsamkeitstraining beschäftigen. Der achtsame Umgang mit unserem Körper, unseren Gefühlen und Gedanken sind dabei zentrale Elemente.
Denn Stress und emotionale Belastungen entstehen zu einem Großteil in unserem Kopf. Wenn uns bewusst ist, wie wir denken und fühlen und welche Handlungen meist unbewusst daraus resultieren, entsteht ein Raum um Probleme mit Abstand zu betrachten und neue Handlungsmöglichkeiten zu finden. Handlungsmöglichkeiten, die uns gut tun, fokussierter werden lassen, zufriedener – im Umgang mit uns selbst und anderen. Wie auch Viktor Frankl, der Begründer der Logotherapie schon sagte: „Zwischen Reiz und Reaktion liegt der Raum der Freiheit.“
Den Kern des Acht-Wochen-Programms bilden praktische Achtsamkeitsübungen, Kurzvorträge, die Reflektion der Alltagserfahrungen sowie die tägliche Praxis. Ziel ist, dass Sie ihr eigener Berater werden.
Zur Praxis: Bestehende Gewohnheiten im Alltag sind oft gut eingespielt. Damit Neues eine Chance hat braucht es Training und Rituale. Dafür gibt es zwischen den Kurseinheiten Trainingsaufgaben, welche täglich ca. 40 Minuten in Anspruch nehmen.
Inhalte im Überblick:
- Achtsamkeit (u.a. verschiedenste Achtsamkeitsmeditationen)
- Im Körper beheimatet sein (u.a. achtsames Yoga und Body Scan)
- Wie wir die Welt wahrnehmen
- Stress und wie ich ihm in Achtsamkeit begegnen
- Achtsamkeit gegenüber stressverschärfenden Gedanken
- Gefühle willkommen heißen
- Achtsame Kommunikation – mit uns selbst und anderen
- Für sich selbst Sorge tragen. Rückblick und Ausblick.
Ziele:
- Effektive Bewältigung von Stresssituationen
- erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit & Kreativität
- Anhaltende Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen (z.B. Bluthochdruck, Nervosität, Schlafstörungen)
- Stärkung Immunsystem
- Allgemeine Steigerung der Lebensfreude und Vitalität
- Aktivierung von Potentialen und Schonung von Ressourcen
Ausführliche Informationen zu MBSR finden Sie hier.
Zahlreiche beeindruckende Forschungsergebnisse von renommierten Universitäten und – Forschungszentren weltweit zum MBSR-Training und zu Meditationen finden Sie hier.
Für nähere Informationen zum Kursangebot oder bei Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch unter 0676-5923878 oder per Mail zur Verfügung.